- Einkaufsstättenwahl
- Entscheidung des Konsumenten in sachlicher Hinsicht für eine bestimmte Betriebsform, in räumlicher Hinsicht für eine bestimmte Verkaufsstelle.- Grundlagen der Theorien zur Erklärung der bevorzugten Betriebsform: (1) Vergleich der von den einzelnen Betriebsformen angebotenen Leistungen (die sich bes. in den Sortimenten und der Preispolitik unterscheiden); (2) Anforderungen einzelner Konsumentengruppen; (3) die von den Konsumenten zurückzulegenden Entfernungen, deren Einfluss auf die E. im Rahmen der ⇡ Standorttheorie untersucht wird.- Vgl. auch ⇡ Kaufverhalten, ⇡ Konsumentenverhalten.
Lexikon der Economics. 2013.